Bereits beim Bau unseres Golfplatzes wurde darauf geachtet, diesen ohne größere Änderungen der vorhandenen Gegebenheiten in die Landschaft einzubetten. Die meisten Wiesen, Bäume, Sträucher und Wasserläufe wurden in ihrem ursprünglichen Zustand belassen. Zahlreiche Biotope wurden ausgewiesen und sind als solche besonders geschützt.
Zonen mit gesundem Baumbestand, blumengeschmückte Sommerwiesen, belebte Wassertümpel und zahlreiche Tierarten zeugen von der intakten Natur. Bei der Pflege der Rasenflächen achten wir auf umweltschonende Düngung und den Einsatz umweltverträglicher Pestizide. Den Engerlingen von Gartenlaubkäfern, die in der Vergangenheit zum Teil erhebliche Schädigungen des Grasbewuchses hervorgerufen haben, begegnen wir unter wissenschaftlicher Begleitung mit der Einbringung von Pilzen der Sorte Metharhizium Anisolpie. Ausgestattet mit einer Sondergenehmigung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, sind wir Vorreiter bei der Anwendung dieser natürlichen und für die Umwelt absolut unschädlichen Methode.
Zusammen mit unserem fachlich versierten Beauftragten für Natur- und Umweltschutz, Dr. Martin Hohermuth, sind wir laufend um eine weitere Verbesserung unserer Maßnahmen bemüht.
Wir beteiligen uns an dem Programm Golf&Natur des Deutschen Golfverbands. Dieses bietet im Rahmen einer mehrjährigen Planung die Chance, die pflegerischen Gegebenheiten einer Golfanlage zu erfassen und in abgestuften Schritten zu verbessern. Das aus Mitteln der Deutschen Umweltstiftung geförderte Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz sowie dem Greenkeeper-Verband Deutschland und wird durch die Universität Hohenheim wissenschaftlich unterstützt.
Am 13. September 2017 wurde uns das Qualitätszertifikat «Silber» von Vertreter des Deutschen Golfverbandes sowie externen Vertreter der DQS (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Management Systeme mbH) überreicht. Bereits seit 2011 gehört der Golfclub Rickenbach zu den ausgewählten Golfclubs in Deutschland, die sich einer ordnungsgemäßen, umweltbewussten und nachhaltigen Betriebsführung im Namen der Zertifizierung GOLF&NATUR des Deutschen Golfverbandes verschrieben haben. In Baden-Württemberg ist Rickenbach der elfte Golfclub mit dem Zertifikat «Silber».
Stellen Sie sich diese Fußabdrücke auf einem mit Raureif
Lesen Sie mehr