Neue Golfregeln – das müssen Sie wissen!
Ab Januar 2019 gelten neue Golfregeln. Die Regeländerungen sollen das Golfspiel leichter verständlich, fairer und zukunftsfähiger machen – bei gleichzeitiger Wahrung des Charakters. Dazu haben die United States Golf Association (USGA) und der Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews (R&A) als oberste weltweite Regelinstanzen, die Golfregeln grundlegend überarbeitet. Ziel: Das faire und herausfordernde Spiel zu erhalten, es aber gleichzeitig moderner, logischer und zügiger zu machen.
Was heißt das nun genau?
Statt der gewohnten 34 Golfregeln sind es ab dem 1. Januar 2019 nur noch 24. Zunächst natürlich gewöhnungsbedürftig, dient die neue Systematik der besseren Übersicht.
Aus einem einzigen Regelbuch sind zwei geworden. Die eigentlichen Golfregeln (Vollversion in DIN A5) umfassen alle Inhalte. Eine gekürzte Spieleredition der Golfregeln (im gewohnten Regelbuchformat) enthält nur das, was Sie als Spieler bei Ihrem Spiel üblicherweise wissen müssen.
Welches sind die wichtigsten Änderungen?
Als grundlegende Golfregel gilt weiterhin, dass der Ball so gespielt werden soll wie er liegt und der Platz so, wie er vorgefunden wird. Nach wie vor wird von Spielern Integrität und Handeln entsprechend des „Spirit of the Game“ erwartet, also:
Umgewöhnen müssen wir uns jedoch in folgenden Situationen:
Lust auf weitere Informationen?
Nicht nur Sie werden sich zwangsläufig damit beschäftigen müssen: Wir werden im März kommendes Jahr selbst auf eine Fortbildung zu den neuen Regeln gehen, die Platzregeln überarbeiten müssen, ggf. die Platzbeschilderung und Auspflockung anpassen und noch manches mehr. Wir sind sehr gespannt, ob und wie die Änderungen bei uns funktionieren und werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten. Fragen Sie uns bei Unklarheiten, wir versuchen gerne zu helfen!
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung der neuen Golfregeln und eine glückliche und erfolgreiche Spielsaison 2019!