Suche
Close this search box.

Golfclub Geschäftsstelle: +49 7765 777   Golfrestaurant: + 49 7765 543
Öffnungszeiten Sekretariat: Mo.bis So. von 09:00 – 17:00 Uhr

GolfBiodivers-Lebensraum Golfplatz

Teilen Sie diesen Beitrag weiter

GolfBiodivers“ ist aktuell das größte anwendungsbezogene Forschungsprojekt im europäischen Golfsport. Es hat die Aufwertung, das Monitoring und die Kommunikation der biologischen Vielfalt auf deutschen Golfplätzen zum Ziel. Der DGV hat zusammen mit vier universitären Partnern ein sechsjähriges Projekt zur ökologischen Aufwertung von Golfanlagen entwickelt. Das Vorhaben GolfBiodivers wird vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) finanziert – dabei ist vorgesehen, dass teilnehmende Golfanlagen finanziell gefördert werden. Als einer von 16 Golfclubs in Deutschland ist Rickenbach mit dabei.

Zur konkreten Verbesserung der Biodiversität auf Golfanlagen in Deutschland ist folgendes Vorgehen geplant:

  • Landschaftsanalyse der Biodiversität
  • Einrichtung eines „Bausatzes“ aus aufgewerteten Flachlandmähwiesen, Blühstreifen, Säumen und Gebüschen auf diesen Anlagen
  • Untersuchung von Effekten des „Biodiversitätsbausatzes“ auf Heuschrecken, Tagfalter, Wildbienen, Vögel und Fledermäuse
  • Umsetzung der Ergebnisse in einer Aufwertungsplanung für weitere Golfanlagen
 

neueste beiträge

Damen Junikäfer

Bei schönstem Sommerwetter spielten die Damen vergangenen Donnerstag bei hervorragenden Platzverhältnissen. Gerlinde Kessler organisierte das Turnier bestens,selbst an einen sehr schönen Blumenschmuck auf den Tischen war gedacht. Es gab tolle

Lesen Sie mehr »
Archive