Golfclub Sekretariat: +49 7765 777   Golfrestaurant: + 49 7765 543
Öffnungszeiten Sekretariat:   Dienstag bis Sonntag von 9.00 – 17.00 Uhr 

GolfBiodivers-Lebensraum Golfplatz

Teilen Sie diesen Beitrag weiter

GolfBiodivers“ ist aktuell das größte anwendungsbezogene Forschungsprojekt im europäischen Golfsport. Es hat die Aufwertung, das Monitoring und die Kommunikation der biologischen Vielfalt auf deutschen Golfplätzen zum Ziel. Der DGV hat zusammen mit vier universitären Partnern ein sechsjähriges Projekt zur ökologischen Aufwertung von Golfanlagen entwickelt. Das Vorhaben GolfBiodivers wird vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) finanziert – dabei ist vorgesehen, dass teilnehmende Golfanlagen finanziell gefördert werden. Als einer von 16 Golfclubs in Deutschland ist Rickenbach mit dabei.

Zur konkreten Verbesserung der Biodiversität auf Golfanlagen in Deutschland ist folgendes Vorgehen geplant:

  • Landschaftsanalyse der Biodiversität
  • Einrichtung eines „Bausatzes“ aus aufgewerteten Flachlandmähwiesen, Blühstreifen, Säumen und Gebüschen auf diesen Anlagen
  • Untersuchung von Effekten des „Biodiversitätsbausatzes“ auf Heuschrecken, Tagfalter, Wildbienen, Vögel und Fledermäuse
  • Umsetzung der Ergebnisse in einer Aufwertungsplanung für weitere Golfanlagen
 

neueste beiträge

Matchplay Finale

Am Sonntag, den 24.09.2023 fand das Matchplay Finale, zeitgleich mit dem Solheim Cup Finale, mit Linda Pauli und Gerlinde Kessler statt. In einem hochklassigen Matchplay konnte sich unsere DGL Captain

Lesen Sie mehr »

Allianz Open by Sven Bera

Am Samstag, den 23.09.2023 fand das erste Allianz Turnier gesponsort by Sven Bera, ebenfalls Mitglied im Golfclub Rickenabch, statt. Bei bestem Wetter und mit erfreulich vielen Teilnehmern fand nach dem

Lesen Sie mehr »

Zwischenstand Rickenbach Cup

Vor dem letzten Turnier der Rickenbach Cup Serie sieht der Zwischenstand wie folgt aus: Giacomo Canzoneri Lars Eschbach Ennio Canzoneri Anna Poppe Da am Sonntag, den 1. Oktober beim Stablefordturier

Lesen Sie mehr »
Archive